
Aktuelles
Jubiläum: 20 Jahre HORTUS!
Wir feiern die Vielfalt unserer Kulturpflanzen!
Wann: Freitag, 24. Oktober 2025, ab 18 Uhr (Achtung! wurde von 25.10. auf 24.10. vorverschoben!)
Wo: im Gasometer, Dorfstr. 24, 9495 Triesen
Wie: mit einem vielfältigen Festakt
- Um 18:30 Uhr: Begrüssung durch Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck und Regierungsrätin Sabine Monauni
- Buchpräsentation: Das grosse HORTUS-Buch „Liechtensteins traditionelle Kulturpflanzen – von Spitzeler bis Theresele“ wird vorgestellt.
- Apfeltaufe: Die namenlose Sorte RG22A09 wird feierlich getauft. Bei der letzten Mitgliederversammlung haben wir Namensvorschläge gesammelt. Die drei mit den meisten Stimmen stehen jetzt zur Wahl. Alle Anwesenden können über den zukünftigen Namen mit abstimmen.
Feier mit uns bei einem feinen Apéro und guter Musik 20 Jahre Hortus!
Sortenausstellung
Im Rahmen der Jubiläumsfeier eröffnen wir im Gasometer auch die Sortenausstellung: Über 50 regionale Obstsorten, Liechtensteiner Bohnen- und Tomatensorten sowie Rebelmais sind zu sehen. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 2. November 2025 geöffnet:
Freitag: 16-20 h sowie Samstag & Sonntag: 14-18 h
Unter der Woche können sich Schulklassen bei der Geschäftsstelle für Führungen anmelden.
Flyer für Schulklassen:
Offenes Gartentor
Während der Ausstellung öffnen wir für einen Tag die Tore des Sortengartens Triesen.
Wann: Samstag, 25. Oktober 2025, 14 – 15:30 Uhr, Führung durch den Sortengarten um 14:30 Uhr
Wo: Sortengarten Triesen, beim Robinson Spielplatz, Bushaltestelle Gartnetschhof
Von 14 bis 16 Uhr stehen Euch Eva und Albin im Gasometer bei der Sortenausstellung für Beratungen zur Verfügung.
Flugblatt Herbst 2025
Obstbaumaktion
Auch diesen Herbst koordiniert Hortus wieder die beliebte Obstbaum-Aktion in Zusammenarbeit mit allen Liechtensteiner Gemeinden. Du kannst Obstbäume von speziellen, traditionellen Obstsorten erwerben. Deine Gemeinde zahlt die Hälfte jedes Baums.
Auf der Webseite unserer Partner-Baumschule kannst Du gemütlich in den Sortenlisten schmökern: www.baumschule-neckertal.ch
Die Geschäftsstelle berät gerne bezüglich Baumgrösse, Pflege und Sortenwahl.
Flyer Obstbaumaktion:
Jahresprogramm 2025
Jahresbericht 2024
Pflanzanleitung Obstbaum
Mitgliedschaft
Als Mitglied trägst Du dazu bei, dass lokale Sorten vor dem Aussterben bewahrt werden, dass die Vielfalt der Farben, Formen und Geschmäcker unserer Kulturpflanzen wieder auf den Teller kommt. Wenn Du möchtest, kannst Du auch aktiv z.B. bei der Pflege der Sortengärten oder bei der Saatgutvermehrung mithelfen. Jedes Mitglied zählt! Du bekommst regelmässig das Flugblatt zugeschickt, in welchem wir über zukünftige Aktivitäten informieren und über vergangene Veranstaltungen berichten. Ausserdem profitierst du von günstigeren Kursgebühren.
Wir freuen uns auf auf dich!
