
Obstbaum
OBSTBAUM-VERKAUFSAKTION
Damit die alten, traditionellen Sorten wieder in den Feldern und Gärten gepflanzt werden, bietet HORTUS in Zusammenarbeit mit jeder Liechtensteiner Gemeinde die Gelegenheit, echte Spezialitäten und Raritäten zu erwerben.
Aktuelle Informationen zu Sortenlisten und Liefertermin: siehe Seite „Aktuelles“ jeweils im Herbst.
1. SUCHE DIR DEINE SORTEN AUS
Egal, ob Du Früchte am liebsten gleich essen oder dörren willst, ob Du gerne Most pressen, oder das Obst einlegen willst. Suche Dir Deine Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-, Quitten- oder Kirschensorte aus.
Die Bäume kommen aus Baumschulen, die auf alte Sorten spezialisiert sind und mit denen wir zusammenarbeiten. Sie werden einmal im Jahr – im Spätherbst – geliefert. Das ist auch die beste Pflanzzeit.
Suchst Du weiterführende Informationen zu den verschiedensten Sorten, empfehlen wir folgende Webseiten:
www.prospecierara.ch/de/sortenfinder
www.obstsortenerhalt.de/sortenportraits
www.kob-bavendorf.de/sorten.html
www.arche-noah.at/sortenerhaltung/obst-obstsammlung/sortenbeschreibungen
2. BESTELLE DIE BÄUME BEI HORTUS
Bestelle Deine Bäume einfach bei der Geschäftsstelle von HORTUS. Fülle die Bestellliste aus, und schicke das Formular per Post oder E-Mail an HORTUS.
Hochstammbäume
Diese benötigen min. 8 x 8 m Platz. Pflanzung auf Wiesen und Weiden oder in grossen Gärten. Kronenansatz auf ca. 1.80 m Höhe. Sie müssen in den ersten 5 bis 10 Jahren durch einen Pfahl gestützt werden.
Halbstammbäume
Diese bilden eine breite Krone, wie ein Hochstammbaum. Der Kronenansatz beginnt aber schon auf ca. 1m Höhe.
Niederstammbäume
Diese benötigen ca. 1.5 x 3 m Platz. Kronenansatz auf ca. 60 cm Höhe. Sie müssen IMMER durch einen Pfahl gestützt werden.
Für die Pflanzung auf Weiden eignen sich NUR Hochstämme. Sie sollten gut vor Frass durch Vieh und Wild geschützt werden. Stammschutzröhren werden auf Wunsch (auch für Niederstämme) mitgeliefert. (Preis: CHF 4.– bis 10.–)
Bei der Gemeinde kann folgendes Material bezogen werden:
Für den Hausgarten: Pfahl und Schnur zum Anbinden.
Für die Weide: 3 Pfähle und Bretter, Schnur zum Anbinden.
Der Materialpreis wird von der jeweiligen Gemeinde festgelegt.
3. HOLE DEN BAUM BEI DER GEMEINDE AB
Im Herbst werden die Bäume ins Land geliefert, wo jede Gemeinde jeweils „ihre“ Bäume abholt und die weitere Verteilung organisiert. Du wirst von der Gemeinde informiert, wo und wann Du Deine Bäume abolen kannst.
Mit dem Baum erhältst Du, wenn gewünscht, auch das notwendige Material zur Befestigung und Pflanzung Deines Baumes. Ausserdem bekommst Du eine Pflanzanleitung mit Tipps für die Pflanzung von Obstbäumen.
Für ein optimales Baumwachstum und schöne, gesunde Früchte ist gerade in den ersten 5-10 Jahren eine gute Pflege unerlässlich. Der Verein HORTUS bietet in der Reihe «Rund um den Obstbaum» jährlich Kurse zu den Themen Schnitt, Düngung, Veredlung und Pflanzenschutz an. Nähere Informationen unter „Kurse“ oder „Aktuelles“.
4. ZAHLE NUR EINEN TEIL
Deine Liechtensteiner Gemeinde unterstützt dieses Programm und übernimmt die Hälfte der Kosten.
Die Kosten der Bäume richten sich je nach Grösse des Baumes. Hinzu kommen die optionalen Materialkosten (siehe Punkt 2). Da es den Liechtensteiner Gemeinden ein Anliegen ist, dass alte und seltene Sorten wieder ausgepflanzt werden, unterstützen sie diese Aktion.
Pro Baum gibt es einen Zuschuss von 50%.
Deinen Anteil am Preis des Baumes kannst Du direkt bei der Abholung bezahlen. Du siehst also, es wird Dir so einfach wie möglich gemacht.